Terminübersicht
Der Kalender zeigt, an welchen Tagen wir bereits belegt sind – an allen anderen sind wir gerne für Sie da:
Wie geht Jesus mit Zweifelnden um?
ÖSM Abend.
Zweifel über Gott, offene Fragen, Unsicherheit, …all das ist für die meisten Menschen normal. Für Gott ist das kein Problem. In Gottes Realität verankert geben uns viele Zweifel Schwung für wachsenden begründeten Glauben. Im Input geht es darum, woher verschiedene Arten von Zweifeln kommen und wie wir mit ihnen umgehen können. Danach werden wir über verschiedene Fragen und Themen sprechen, die ihr mitbringt.
Regelmäßiger Workshop im Rahmen der KBS Schloss Klaus.
In 6 Workshops lernen wir Apologetik in der Bibel kennen und beschäftigen uns mit den brennenden Fragen und wie wir über sie reden können.
Gemeinsam mit der christlichen Gemeinde Perg verbringen wir Zeit in Steyregg.
- Begeistert und überzeugt von Jesus: Jesus als einzigartiges Zentrum der Geschichte
- Jesus und die Bibel :Wie steht Jesus zum Alten und Neuen Testament?
- Jesus und die Gesellschaft: Seine Wirkung bis heute
Gemeinsam mit der EFK Kagran verbringen wir Zeit in Neutal.
Gemeinsam mit der Freien Kirche Wipkingen (Zürich) verbringen wir Zeit in Unteriberg und fragen uns: (K)ein blinder Glaube? Wie kann ein gebildeter Mensch heute noch glauben?
- Zweifel
- Sinn
- Leid
- Naturwissenschaft
Die Bibel ist ein Text, der unheimlich wirkmächtig war und ist. Deswegen ist es so wichtig, sie gut zu interpretieren und zu erklären. Dabei hilft Langham. Jährlich gibt es eine Konferenz, dieses Jahr unter dem Titel:
„Die Auslegung des Alten Testaments“
29. bis 30. April 2022 online, mit Andrew Page und dem Team von Langham Österreich (Kai Soltau, Ewald Ring, Stephan Pohn, Florian Gostner, Christian Bensel).
Vortrag und Diskussionsrunde.
Unterricht MBS Chemnitz.
- „Apologetik – Brainfood für den Glauben“,
- „Nicht nachgewiesen? Gottesbeweise im Faktencheck“,
- „Back to Life? Gründe für die Auferstehung“,
- „Was hat Jesus schon verändert? Ist Jesus für unsere Gesellschaft gut?“,
- „Exklusiv: Liebe, Jesus, Toleranz“,
- „Leid: Warum lässt Gott Leid zu?“,
- „Leid: Wohin mit meinen Tränen?“,
- „Hat die Wissenschaft Gott begraben?“